Die Aight-Genossen haben es einmal mehr vollbracht und holen den Disco-Vibe längst vergangener Tage ins hier und heute. Bei allem authentischen Spaß an der Freud: Klaus Johann Grobe bleiben, was Rocko Schamoni, Erobique und Co nie erreichen – klamaukfrei.
Schlagwort: Disco
Mit "Man of the World" bringt Christopher Baio demnächst bereits sein zweites Album raus. Bekannter dürfte der Multiinstrumentalist den meisten aber noch immer von seiner Hauptband Vampire Weekend sein.
Bamily’s Freund Fabbri drehte das Video auf einer Party und lernte dort ein Mädchen kennen. Und fand es „pretty great“. Und das wiederum fanden Bamily irgendwie ganz süß und schrieben deshalb diesen Song. Hello Stranger!
Keep on dancing! In der Sonne im Feng Shui Garten. Was anderes wäre hier gar nicht denkbar, bei diesem dancy disco track von Sunni (Colón).
Lindstrøm, der Lindwurm, lässt nicht locker. Die Disco-Zügel fest im Griff, peitscht er mit „Closing Shot“ zum Tanz-Galopp. Wer danach nicht zum Huf-Schmid muss, hat was falsch gemacht…
„This Giorgio Moroder producing Donna Summer style“ sprach Saul und ließ den Dancefloor eröffnen.
Sampler sind wie 14 Tage Robinson-Club: Man rümpft die Nase, denn das Original ist dann doch anders. Praktischer geht’s dennoch kaum. Und das gilt nicht nur für’s Kennenlernen und Fuß reinhalten. Im Idealfall wird ja nur kompiliert, was rar (und damit schweineteuer) ist. Dank Zaf Chowdry und seinem „Private Wax, Volume 2“ lässt sich jetzt richtig Kohle sparen.
Am Flamingo Pier gibt’s “ Street food, booze and disco under the sun and stars“. Hachja, da wären wir jetzt auch gerne.
Back to Boogie! 27 Jahre Abstand zwischen zwei Alben sind eine lange Zeit. Zwischen dem 1988 veröffentlichten „Survivor“ und Jay W. McGee’s aktuellem, jüngst auf dem Hamburger Label Légère Recordings veröffentlichten Werk „Good Feeling“ liegen nicht nur mindestens drei Generationen an Musikkonsumenten und der mit dem Summer Of Love und AcidHouse eingeläutete Siegeszug der elektronischen Musik, sondern auch ein kompletter Wandel des globalen Lebensgefühls, der Kommunikationsmittel und vieles andere.
Heute ist „D wie Discoday“. Damit man da weitermachen kann, wo das Wochenende aufhörte.