In der Tat: es gibt Smartphone-Apps, die simulieren Wählscheibentelefone. Wieso, weshalb und warum, das muss woanders geklärt werden – an dieser Stelle lautet das Thema: App in die Zukunft und nicht back to the past. Im ersten Teil unserer Serie über musikbezogene Smartphone-Anwendungen wendet sich die App-Teilung Trend & Technik den sogenannten Musikerkennungs-Programmen zu. Sie helfen bei der Identifizierung von Titeln und Interpreten, können sogar in manchen Fällen darüber hinaus noch wesentliche Informationen liefern – alles via Telefon. Seit Jahren stehen sich die Erfinder des Dienstes, Shazam, und ein findiger amerikanischer Anbieter namens Soundhound an dieser Front so ziemlich allein auf weiter Flur gegenüber. Lediglich die Software der Hersteller von Music bzw Lyrics Id schien diese Zweisamkeit kurz zu stören.. Wie sich die beiden Branchen Prima Ballerinas unterscheiden und was vom dritten Rad am Fahrrad zu halten ist, wird im Folgenden erläutert. Musikerkennung praktisch Allein von der Handhabung ausgehend,